Naturkindergarten Dreggspatza
Naturkindergarten "Dreggspatza"
Heiligenbergstraße 70
73114 Schlat
Leitung: Christin Mittner
Tel.: 0155 63563571
E-Mail Leitung: nakileitung@bildung-schlat.de
E-Mail: naki@bildung-schlat.de
Was ist ein Naturkindergarten?
Ein Naturkindergarten ist ein Kindergarten ohne feste Räume – hier sind der Naturraum, der Spielplatz und der Lernort zugleich. Die Kinder verbringen den Großteil des Tages draußen und erleben die Natur mit allen Sinnen. Bei fast jedem Wetter sind sie draußen unterwegs und entdecken ihre Umwelt aktiv. Nur bei Unwettern oder extremen Wetterbedingungen finden sie Schutz in einem Bauwagen oder im nahegelegenen Bürgerhaus.
Wir sind ein kleiner Kindergarten mit max. 20 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Unser Gelände
Unser Naturkindergarten befindet sich auf einer schönen Obstwiese in der Hieligenbergstraße. Dort wachsen viele verschiedene Obstbäume, die den Kindern das ganze Jahr über spannende Entdeckungen ermöglichen. Ein Bauwagen mit großer Terrasse dient als Schutzraum und Rückzugsort bei schlechtem Wetter.
Infos für kleine Abenteurer (und ihre Eltern)
- Was sollen die Kinder mitbringen?
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Wechselkleidung und eine Brotdose mit gesundem Snack. Eine ausführliche Ausrüstungsliste können Sie hier herunterladen: Ausrüstungsliste (pdf; 261 kB) - Wie gehen die Kinder auf Toilette?
Wir haben eine umweltfreundliche Trenntoilette direkt auf dem Gelände. - Was passiert bei schlechtem Wetter?
Die Kinder verbringen auch bei Regen und Kälte viel Zeit draußen, da sie dafür gut ausgestattet sind. Bei starkem Unwetter oder extremen Wetterbedingungen ziehen wir uns in den Bauwagen oder ins nahegelegene Bürgerhaus zurück. - Wie verpflegen sich die Kinder?
Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück oder einen Snack mit. Wasser und Tee stehen jederzeit zur Verfügung. - Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über das Rathaus der Gemeinde. - Wie sieht der Tagesablauf aus?
Der Tag beginnt mit freiem Spiel in der Natur, danach folgen gemeinsame Aktionen und Projekte. Zwischendurch machen wir eine Snackpause. Der Schwerpunkt liegt auf spielerischem Lernen und aktivem Entdecken. Wir sind viel in der Natur außerhalb unseres Geländes unterwegs. Sei es im Wald, auf Wiesen oder entlang von Wegen. - Gibt es regelmäßige Treffen oder Feste für Eltern?
Ja, wir organisieren regelmäßig Elternabende und Feste. So bleiben alle gut informiert und können sich austauschen.
Betreuungsangebot
Verlängerte Öffnungszeiten (Abkürzung: VÖ) | Montag - Freitag |
7:30 Uhr – 13:30 Uhr | |
(ohne Mittagessen) |
Kommunikation und Errreichbarkeit
Wir nutzen eine Kindergarten-App, über die wir regelmäßig Neuigkeiten, Fotos und wichtige Informationen mit den Eltern teilen. So bleiben Sie immer gut informiert über den Alltag und besondere Ereignisse.
Für den Notfall haben wir immer ein Naturkindergarten-Handy dabei, über das wir jederzeit erreichbar sind. Ihre Sicherheit und die Ihrer Kinder liegen uns sehr am Herzen.
Verhaltensregeln für Kinder:
- Die Kinder bleiben in Hör – bzw. Sichtweite einer pädagogischen Fachkraft.
- Die Kinder antworten, wenn sie gerufen werden.
- An bestimmten Haltepunkten wartet jedes Kind, bis alle diesen Ort erreicht haben.
- Stöcke werden nicht in Gesichtshöhe gehalten und niemand rennt mit Stöcken herum.
- Es wird nur auf ausgewiesene Bäume geklettert.
- Es dürfen grundsätzlich keine Waldfrüchte gegessen oder gepflückt werden.
- Wasser ausstehenden oder fließenden Gewässer wird nicht getrunken und darf nicht ohne Erlaubnis betreten werden.
- Tierkadaver und –kot dürfen nicht angefasst werden.
- Nur am Toilettenplatz wird das „Geschäft“ verrichtet.
- Es wird nicht mit Joggern, Spaziergängern u. a. mitgegangen.
- Mit allem Lebendigen (Pflanzen, Insekten…) wird achtsam umgegangen.