
Impressionen der Schlater Festtage
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Liebe Schlaterinnen und Schlater,
bei bestem Wetter und noch besserer Stimmung konnten die Schlater Festtage anlässlich unserer 750-jährigen urkundlichen Ersterwähnung ausgiebig gefeiert werden. Wie auch im Jahr 2023 war im Ort spürbar – die Freude und das Treiben sind groß.
Am Freitag startete das Fest mit dem Fassanstich und einer SWR3 Party. Es wurden überwiegend Songs aus den 90er Jahren gespielt und bereits da war klar: Es wird ein Wochenende, bei dem alle miteinander feiern. Bei vollem Zelt und guter Stimmung war das ein gelungener Einstieg in das Festwochenende.
Am Samstag fand der traditionelle Kinderfestumzug statt. Durch unser Jubiläumsjahr stand dieser nicht nur im Zeichen der Kinder, sondern auch im Zeichen der Tradition und der Historie Schlats. Es waren auch in diesem Jahr wieder nahezu alle Vereine der Gemeinde, der Kindergarten und die Grundschule vertreten. Der Musikverein Schlat und der Musikverein Holzheim sorgten zudem für die notwendige Stimmung. Bei rund 30° C im Schatten war es kein leichtes Unterfangen, sich für die Umzugsstrecke auszurüsten. Daher gilt ein großer Dank an die Zuschauerinnen und Zuschauer sowie die Vereine und den Bauhof, die wieder mit Getränkestationen und mit Wasserschläuchen für die notwendige Abkühlung gesorgt haben. Angeführt wurde der Umzug von einer historischen Kutsche mit Pferdegespann und Fohlen, gefolgt vom Schlater Gemeinderat, den Ehrengästen und dem Musikverein. Die Darbietungen innerhalb des Umzugs waren kaum zu überbieten. Die vielen unterschiedlichen Schlater Sagen, Schäfchen und Hirten oder unsere drei Schlater Burgen samt Burgfräulein wurden im Umzug aufgegriffen und thematisiert. Der ebenso traditionelle wie bunte Festumzug durch Schlat hat die Erwartungen vieler Übertroffen und war wunderschön!
Zurück am Zelt wurde auf dem Kleinspielfeld nach kurzer Begrüßung das Festlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ mit dem Musikverein gesungen. Anschließend fanden die Aufführungen von Kinderhaus und der Grundschule statt. Das Kinderhaus hat begonnen und führte das Publikum zurück in eine vergangene Zeit. Sie tanzten zu mittelalterlicher Musik, welche einen schönen Abschluss einer Reise der Kinder in die Schlater Vergangenheit darstellte.
Im Anschluss daran konnten die Grundschulkinder unter der Leitung von Rektorin Ute Allmendinger ihre vorbereitete Darbietung aufführen. Dabei wurde ebenfalls ein Thema aus der Vergangenheit aufgegriffen. Neben historischen Turnern aus dem vergangenen Jahrhundert und Tänzen aus den 80er Jahren kamen die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in den Genuss, einen klassischen Walzer und einen Tanz zu aktueller Musik anzusehen. Beide Aufführungen waren ein voller Erfolg für Kinder, Lehrerinnen und Erzieherinnen sowie für die Eltern, Großeltern, Geschwister und weiteren Zuschauern. Daher bedachten diese die beiden Aufführungen auch mit einem tosenden Applaus und es gab sogar eine Zugabe.
Nach den Aufführungen hieß es Bühne frei für den Musikverein Schlat und anschließend für die Partyband „Just 4 fun“, die dem vollen Zelt mit gut 800 Besucherinnen und Besucher von Klein bis Groß ein breites Repertoire an Musikstücken darboten und so jeder Gast auf seine Kosten kam.
Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Festgottesdienst auf dem Kleinspielfeld. Pfarrer Mayer und Diakon Putz führten den ökumenischen Gottesdienst gemeinsam und gingen dabei auf das Jubiläum und die Besonderheit dessen ein. Auch über die Geschichte von Maria und Marta wurde gepredigt. Umrahmt und begleitet wurde der Gottesdienst durch Musikstücke des Posaunenchors.
Ab 11 Uhr startete der Frühschoppen im Zelt, bei dem sich die Besucher, das kulinarische Angebot schmecken lassen konnten. Das Voralbmusiker-Treffen fand in Schlat statt und so spielten nach der Eröffnung des Schlater Musikvereins, Vereine aus Eschenbach und Heiningen, aus Gammelshausen und Bad Boll. Die Vereine haben je 1 ½ Stunden bei bestem Festwetter für Stimmung im Zelt gesorgt. Pünktlich zum Abendessen konnte der letzte Programmpunkt aufgerufen werden. Alex Pezzei rundete die drei Schlater Festtage mit seinem Akkordeon und vielen kleinen und großen Highlights ab.
Es war ein tolles Fest in Schlat, bei dem der ganze Ort auf den Beinen war. An allen Ecken und Enden wurde unterstützt, gearbeitet und geplant. Ein solches Fest für drei volle Tage auszurichten bedarf vielen helfenden Händen und so waren in diesem Jahr allein an den drei Festtagen rund 150 Arbeitsdienste zu bedienen. Zusätzlich waren Personen für den Zeltaufbau und Abbau, die Verpflegung der Arbeitenden, Kuchenspenden und zur Organisation notwendig. Daher kann dieses Fest nur durch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich einbringen und ihre Zeit, ihren Urlaub und ihren Einsatz zur Verfügung stellen, aufrechterhalten werden.
Daher gilt mein größter Dank und Respekt den Vereinen, die sich an den Festtagen durch Planung, Arbeitsdienste und Teilnahme am Umzug beteiligt haben, sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die nicht in einem Verein tätig sind und dennoch für das Fest und die Gemeinde ihre Zeit investiert haben. Vielen herzlichen Dank!
Stellvertretend für die Festgemeinschaft und den Festausschuss möchte ich mich bei Markus Großmann und Jens Mühlegg für deren Einsatz und Organisation bedanken. Auch in turbulenten Situationen und bei der Planung war auf das gesamte Team immer Verlass. Die Festgemeinschaft behielt den Überblick und die notwendige Ruhe, dass das Fest ohne größere Vorkommnisse durchgeführt werden konnte.
Herzlichen Dank auch an die Mitarbeitenden der Gemeinde Schlat für den Wochenendeinsatz, ob am Kletterbaum, durch die Straßensperrungen, die immer aufwändiger werden oder auf andere Art und Weise. Auch Ihr Einsatz in den vergangenen Wochen war unglaublich!
Für das Verständnis, die Einschränkungen am Festwochenende und die Unterstützung in aller Art möchte ich mich auch bei den Anliegern des Festplatzes und in der Turnhallen-, der Schul- und der Schillerstraße bedanken. Es war auch für Sie ein Wochenende im Ausnahmezustand, voller Musik, zugeparkter Einfahrten und Straßensperrungen, welches es zu meistern galt.
Herzlichen Dank Ihnen allen!
Ich bin froh, dieses große Jubiläumswochenende gemeistert zu haben und freue mich auf die noch anstehenden Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr.
Herzliche Grüße
Ihre
Karin Gansloser Bürgermeisterin
An zwei Tagen war ein engagiertes Mitglied des Fotoclubs Eislingen bei unseren Schlater Festtagen unterwegs und hat viele schöne Momente mit der Kamera eingefangen. Von stimmungsvollen Augenblicken bis hin zu fröhlichen Szenen im Festzelt. Die Highlights sind jetzt in einer Online-Galerie zu sehen und laden zum Erinnern und Durchstöbern ein.
Ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz und die wunderbaren Aufnahmen, die unser Jubiläum lebendig festhalten!
Zur Galerie: Einfach auf das folgende Bild klicken
⬇️