
Einladung zum Workshop zur kommunalen Wärmeplanung
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir herzlich Sie zu einem Workshop zur kommunalen Wärmeplanung am
Mittwoch, 23.07.2025 um 18:30 Uhr in der Technotherm-Halle in Eschenbach
(in den Bühlgärten 4, 73107 Eschenbach)
ein, die momentan in den drei Gemeinden Heiningen, Eschenbach und Schlat im Konvoi er-arbeitet wird.
Im ersten Teil wird Ihnen unser Planer, Herr Weihermann von der Rationelle Energie Süd GmbH, die Ergebnisse der bereits vorliegenden Bestands- und Potenzialanalyse vorstellen. Die Ergebnisse der Bestandsanalyse sind für sich genommen schon sehr interessant. Sie veranschaulichen sehr eindrücklich, wie weit wir in unseren Gemeinden im Bereich der Wärmeerzeugung noch von dem Ziel der Klimaneutralität entfernt sind und welche Herausforderungen diesbezüglich vor uns stehen. Die Potenzialanalyse hat gezeigt, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen, um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten. Um es vorwegzu-nehmen: Uns steht bei weitem nicht das gesamte Spektrum der Erneuerbaren Energien zur Verfügung, wie dies im globalen Mix für Deutschland derzeit angedacht ist.
Im zweiten Teil des Workshops möchten wir dann gemeinsam Lösungen erarbeiten, wie wir die wenigen verfügbaren Potenziale bestmöglich ausschöpfen können, um unsere Energieversorgung auf Erneuerbare Energieträger umzustellen. Wir möchten ein Zielszenario definieren, wo die drei Gemeinden bezüglich der Wärmeversorgung im Jahr 2040 stehen sollen. Und nicht zuletzt sollen für verschiedene Themengebiete bereits erste konkrete Maßnahmen definiert werden. Die Ergebnisse unseres Workshops fließen direkt in den Gesamtbericht der Kommunalen Wärmeplanung ein. Zudem wird danach eine Bürger-Informationsveranstaltung stattfinden, bei der wir unsere Überlegungen der Öffentlichkeit präsentieren werden.
Die Bearbeitung der einzelnen Themengebiete und die Definition erster Maßnahmen wird in den folgenden 4 Themengebieten erfolgen:
Arbeitsgruppe 1 – Erneuerbare Energiequellen
Arbeitsgruppe 2 – Energetische Sanierung im Bestand, inkl. PV-Potenziale
Arbeitsgruppe 3 – Wärmenetze
Arbeitsgruppe 4 – Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategie, begleitende Maßnah-men
Wir freuen uns auf den Workshop und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir sind davon überzeugt, dass es ein konstruktives Treffen sein wird, bei dem wir viele positive Ideen für unsere Gemeinden entwickeln werden, die uns dem Ziel der Klimaneutralität näherbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schubert Matthias Kreuzinger Karin Gansloser
Bürgermeister Eschenbach Bürgermeister Heiningen Bürgermeisterin Schlat
Download Einladung Workshop kommunalen Wärmeplanung (pdf; 110 kB)