Als Bezieherinoder Bezieher von Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II müssen Sie jede Änderung Ihrer persönlichen Daten der zuständigen Stellemitteilen. Diese Mitteilungen sind wichtig, damit Sie die Ihnen zustehenden Leistungen in korrekter Höhe erhalten.
Auch alsAngehörige einer Bedarfsgemeinschaft müssen Sie jede ÄnderungIhrer Daten mitteilen. Die Mitteilungspflicht kann die Vertreterin oder der Vertreter der Bedarfsgemeinschaft für die Angehörigen der Bedarfsgemeinschaft wahrnehmen.
Hinweis: Die Mitteilungspflicht gilt auch bei Änderungen, die sich rückwirkend auf die Leistung auswirken können. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sierückwirkend eine Rente bewilligt bekommen.
Wenn keine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet ist:
Hinweis: In den Landkreisen Biberach, Bodenseekreis, Ortenaukreis, Tuttlingen und Waldshut sind für alle Leistungen der Grundsicherung einschließlich der Leistungen im Rahmen des Arbeitslosengeld II allein die Landratsämter zuständig.
Ihre meldepflichtigen Daten ändern sich.
Zu den meldepflichtigen Daten gehören beispielsweise:
möglicherweise Nachweiseüber das, was sich bei Ihnen ändert
Sie können die Mitteilung abgeben:
Tipp: Verwenden Sie das Formular für die Veränderungsmitteilung, das Sie bereits bei Ihrer Arbeitslosmeldung von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit erhalten.
Die Agentur für Arbeit erfasst die Veränderungen Ihrer Daten. Sollten sich daraus Änderungen für Sie ergeben, informiert Sie die Agentur für Arbeit darüber mit einem neuen Leistungsbescheid.
Hinweis: Achten Sie auf die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Angaben. Sie müssen möglichweise zu Unrecht erhaltene Leistungen zurückerstatten
Außerdem erfüllen Sie möglicherweise einen Ordnungswidrigkeiten- oder Straftatbestand.
für dieÄnderungen erfassen: keine
Hinweis: Wenn Sie Änderungen mitteilen, kannsich das auf die Höhe von Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II auswirken. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie einen Nebenverdienst haben.
schnellst möglich, wenn sich bei Ihnenetwas ändert
Agentur für Arbeit Göppingen
Mörikestraße
15
73033
Göppingen
Telefon: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax: 07161 / 9770 -606
Jobcenter Landkreis Göppingen - Geschäftsstelle Göppingen
Mörikestr.
15
73033
Göppingen
Telefon: 07161-9770-751
Fax: 07161-9770-552
Jobcenter-Goeppingen@jobcenter-ge.de
Die Informationen werden vom Serviceportal "service-bw" vollständig übernommen und eingelesen. Mit service-BW bietet das Land Baden-Württemberg Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen. Diese werden laufend aktualisiert und erweitert.
Bürgermeisteramt Schlat
Hauptstraße 2
73114 Schlat
Fon: 07161 987397-0
Fax: 07161 987397-77