Das Baden-Württemberg-Stipendium ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung zur Förderung des internationalen Austauschs von Studierenden und Berufstätigen.
Es wendet sich an Studierende an baden-württembergischen Universitäten, pädagogischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie an der Dualen Hochschule und an vergleichbaren Partnerhochschulen im Ausland.
Gefördert werden
Stipendiendauer
Die Laufzeit der Stipendien kann bei Hochschulen zwischen vier und elf Monaten betragen.
Stipendienhöhe
Die Hochschulen haben die Möglichkeit, bezüglich der Stipendienhöhe individuelle Einzellösungen zwischen 500 und 1.400 Euro zu entwickeln. Dabei können sie beispielsweise berücksichtigen:
das Akademische Auslandsamt oder die sonst für Auslandsaktivitäten zuständige Stelle der Hochschule
Sie
Informationen über benötigte Unterlagen erhalten Sie beim akademischen Auslandsamt Ihrer Hochschule.
Sie müssen sich bei der Hochschule schriftlich bewerben. Bewerbungsanträge erhalten Sie bei Ihrer Hochschule.
Hinweis: Hochqualifizierte ausländische Studentinnen und Studenten bewerben sich an ihrer Heimathochschule. Diese reichen ihre Vorschläge an die Hochschule in Baden-Württemberg weiter.
Die Vorauswahl der Bewerbungen erfolgt durch die Hochschule im Rahmen des jeweiligen Auswahlverfahrens und gegebenenfalls in Abstimmung mit der ausländischen Hochschule.
Die Baden-Württemberg Stiftung entscheidet über die Vergabe der Stipendien und teilt Ihnen das Ergebnis über die Hochschule mit.
Hinweis: Grundlage des Stipendiums ist ein Stipendiumsvertrag.
Bewerben Sie sich bis 31. März für das Förderjahr, das im darauffolgenden Herbst beginnt. Beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist je Hochschule unterschiedlich sein kann.
Eine detaillierte Beschreibung des Stipendiums finden Sie auf den Seiten "Baden-Württemberg-STIPENDIUM".
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Baden-Württemberg Stiftung hat dessen ausführliche Fassung am 22.08.2016 freigegeben.
Die Informationen werden vom Serviceportal "service-bw" vollständig übernommen und eingelesen. Mit service-BW bietet das Land Baden-Württemberg Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen. Diese werden laufend aktualisiert und erweitert.
Bürgermeisteramt Schlat
Hauptstraße 2
73114 Schlat
Fon: 07161 987397-0
Fax: 07161 987397-77